Die Mosel
Vom saarländischen Perl über Konz und Trier schlängelt sich bis Koblenz in zahlreichen Windungen eines der schönsten Flusstäler Deutschlands - die Mosel. Dein Urlaub an der Mosel und ihren Nebenflüssen Saar und Ruwer führt dich in eine über 2.000 Jahre alte Kulturlandschaft, in der die Römer deutliche Spuren hinterlassen haben. Während die Terrassenmosel sprichwörtlich von den extrem steilen Weinbergsterrassen geprägt ist, schmiegen sich an Mittel- und Obermosel die Rebstöcke wie in großen Teppichen an die Hänge. Burgen und Ruinen thronen über malerischen Weinorten. Ob in den Burgen, auf Weingütern oder in mittelalterlichen Ortskernen: Veranstaltungen gibt es viele an der Mosel, vom Weinfest bis zum Musikfestival. Wer seinen Mosel-Urlaub aktiv gestalten möchte, dem sei der Mosel-Radweg empfohlen oder eine Wanderung durch die Weinberge, zum Beispiel auf dem Moselsteig.
Sehenswürdigkeiten an der Mosel
Sehenswürdigkeiten an der Mosel:
- Trier: Beginne deine Reise in der ältesten Stadt Deutschlands, Trier.
- Cochem: Diese malerische Stadt mit ihrer mittelalterlichen Reichsburg ist ein absolutes Muss
- Bernkastel-Kues: Bekannt für seine charmante Altstadt und Fachwerkhäuser
- Burg Eltz: Obwohl nicht direkt an der Mosel gelegen, ist die Burg Eltz definitiv einen Abstecher wert.
- Beilstein: Dieses kleine, pittoreske Dorf wird oft als "Dornröschen der Mosel" bezeichnet.
- Koblenz
- Porta Nigra (Trier)
- Reichsburg Cochem
- Moselschleife bei Bremm
- Kloster Maria Laach
- Koblenzer Deutsches Eck
Beste Weingüter der Region
Die Mosel ist drittgrößtes Weinbaugebiet in Deutschland.
An der Mosel wird hauptsächlich Riesling (95 %) angebaut und er schmeckt wirklich sehr lecker.
Die besten Weingüter sind:
- Dr. Loosen (Bernkastel-Kues): Das Weingut Dr. Loosen zählt zu den renommiertesten an der Mosel. Es produziert Riesling-Weine von herausragender Qualität. Das Weingut bietet Führungen und Weinproben an und verfügt über einen malerischen Weinberg und eine charmante Weinstube.
- Markus Molitor (Bernkastel-Wehlen): Markus Molitor ist ein preisgekrönter Winzer und sein Weingut gehört zu den Spitzenweingütern an der Mosel. Es ist bekannt für seine erstklassigen Riesling-Weine, die aus alten Rebstöcken stammen. Das Weingut bietet Führungen und Verkostungen in einer beeindruckenden historischen Umgebung an.
- Reichsgraf von Kesselstatt (Trier): Dieses Weingut ist eines der ältesten und angesehensten an der Mosel. Es produziert eine breite Palette von Weinen, darunter Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder. Das Weingut bietet Weinproben in einem idyllischen Ambiente an.
- Maximin Grünhaus (Mertesdorf): Das Weingut Maximin Grünhaus gehört zu den ältesten Weingütern Deutschlands und ist für seine hochwertigen Rieslinge bekannt. Es liegt in der Nähe von Trier und verfügt über eine beeindruckende Weinbergslage. Das Weingut bietet Führungen und Verkostungen an.
- Dr. Thanisch (Bernkastel-Kues): Das Weingut Dr. Thanisch ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz und hat eine lange Tradition in der Weinherstellung. Es ist besonders für seine feinen Rieslinge bekannt, die von Weinbergen in den besten Lagen der Mosel stammen.
- Weingut Heymann-Löwenstein (Winningen): Dieses Weingut hat sich auf trockene Riesling-Weine spezialisiert und ist für seine präzisen und mineralischen Weine bekannt. Die Weinberge liegen in den steilen Hängen der Terrassenmosel. Das Weingut bietet Führungen und Verkostungen an.
- Schloss Lieser (Lieser): Das Weingut Schloss Lieser befindet sich in einem beeindruckenden Schlossgebäude und produziert ausgezeichnete Riesling-Weine. Das Weingut bietet Führungen und Verkostungen an und hat einen malerischen Blick auf die Mosel.
Schönste Aussichtspunkte an der Mosel
- Burg Eltz: Die Burg Eltz liegt etwas entfernt vom Mosel-Fluss, aber der Ausblick von der Burg auf die umliegende Landschaft ist atemberaubend. Die Burg selbst ist eine der schönsten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands und bietet eine spektakuläre Kulisse.
- Cochemer Sesselbahn: Nimm die Sesselbahn in Cochem und fahre zur Pinner-Kreuz-Hütte. Von dort aus hast du einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt Cochem, den Fluss Mosel und die umliegenden Weinberge.
- Marienburg bei Pünderich: Die Marienburg ist eine beeindruckende Ruine einer mittelalterlichen Burg, die hoch über dem Ort Pünderich thront. Von hier aus hast du eine fantastische Aussicht auf die Mosel und die umliegende Landschaft.
- Bremmer Calmont: Der Bremmer Calmont ist der steilste Weinberg Europas und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Moselschleife bei Bremm. Du kannst entweder eine Wanderung entlang des Calmont-Klettersteigs unternehmen oder den Ausblick von einem der Aussichtspunkte genießen.
- Aussichtspunkt Piesporter Goldtröpfchen: Das Piesporter Goldtröpfchen ist eine der bekanntesten Weinlagen an der Mosel. Vom Aussichtspunkt oberhalb des Weinbergs hast du einen wunderbaren Blick auf die Mosel, die umliegenden Weinberge und das malerische Dorf Piesport.
- Aussichtspunkt Wintrich Fährturm: Der Fährturm in Wintrich bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Mosel und die umliegenden Weinberge. Der Turm befindet sich in der Nähe der Fähre und ist ein beliebter Ort, um den Sonnenuntergang über der Mosel zu beobachten.
Stadt Cochem
Wir haben in der Stadt Cochem im Alten Winzerhaus übernachtet.
https://alteswinzerhaus-cochem.de/
Das Hotel können wir sehr empfehlen.
Unser Frühstück war wirklich sehr lecker und die Chefin ist überaus sympathisch und nett!
Die Zimmer sind sehr schön und mit dem richtigen Zimmer hat man einen wunderschönen Blick auf die Mosel oder die Reichsburg. Bei BAR-Zahlung gibt's zusätzlich Rabatt.
Die Stadt ist sehr malerisch gelegen und die Reichsburg ist wirklich wunderschön.
Von hier aus gehen viele sehenswerte Schifffahrten auf der Mosel.
Hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt:
- Reichsburg Cochem: Die Reichsburg Cochem ist das Wahrzeichen der Stadt und thront majestätisch über Cochem. Die Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die Mosel und die umliegende Landschaft. Du kannst an einer Führung teilnehmen, um mehr über die Geschichte der Burg und ihre Bewohner zu erfahren.
- Altstadt von Cochem: Schlendere durch die charmante Altstadt von Cochem und entdecke die engen Gassen, historischen Fachwerkhäuser und gemütlichen Plätze. Die gepflasterte Marktstraße ist besonders malerisch und bietet eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Cafés.
- Senfmühle: Besuche die Senfmühle in Cochem, eine der ältesten Senfmühlen Deutschlands. Hier kannst du die traditionelle Senfherstellung kennenlernen und verschiedene Sorten von Senf verkosten. Es ist auch möglich, Senf direkt vor Ort zu kaufen.
- Moselpromenade: Spaziere entlang der Moselpromenade und genieße den Blick auf den Fluss und die vorbeifahrenden Schiffe. Die Promenade ist mit gemütlichen Cafés und Restaurants gesäumt, in denen du eine Pause einlegen und die Atmosphäre der Stadt genießen kannst.
- Historische Mostpresse: Besuche die historische Mostpresse in Cochem, die einen Einblick in die traditionelle Weinherstellung und Mostproduktion bietet. Hier kannst du sehen, wie früher Trauben zu Most gepresst wurden, und mehr über die Weintradition der Region erfahren.
- Sesselbahn: Nimm die Sesselbahn von Cochem zur Pinner-Kreuz-Hütte, um einen spektakulären Blick auf die Stadt, die Mosel und die umliegende Landschaft zu genießen. Die Fahrt mit der Sesselbahn ist ein Erlebnis für sich und führt zu einem Aussichtspunkt, der sich ideal für Fotos eignet.
- Historisches Rathaus: Das historische Rathaus von Cochem ist ein imposantes Gebäude im Herzen der Stadt. Bewundere die architektonischen Details und die charakteristische Fassade. Das Rathaus ist auch der Ausgangspunkt für geführte Stadtrundgänge.
Restaurant-Empfehlungen für Cochem:
Hieronimi Weinstube
https://www.hieronimi-wein.de/
Die Weinstube bietet eine wunderschöne Terrasse mit Blick auf die Reichsburg und ist nicht so arg überlaufen. Das Essen war sehr lecker und die Preise in Ordnung. Am besten allerdings reservieren.
Onkel Willi
http://www.mosellandhotel-enderttal.de/
Das Essen soll hier sehr gut sein.
Wir konnten es nicht testen, da es bereits ausgebucht gewesen ist, deshalb unbedingt reservieren!
Weingarten Cochem
https://www.weingarten-cochem.de/
Schöner Weingarten direkt an der Mosel mit leckeren Tapas!
Impressionen aus Cochem
Radfahren an der Mosel
Die Mosel gehört zu den schönsten Fahrradstrecken in Deutschland.
Schön flach und immer am Wasser.
Wir haben uns zwei E-Bikes ausgeliehen (25 € pro Fahrrad) und sind eine wunderschöne Fahrradtour gefahren.
Fahrradverleih in Cochem:
https://www.fahrradverleih-cochem.de/
Unsere Tour:
Cochem nach Bremm auf den Calmont Gipfel
Länge: ca. 60km
Calmont Weinberg in Bremm
Den Calmont Weinberg erreicht man nach einer 7 km Bergauf-Fahrt mit dem Fahrrad oder über den Calmont-Klettersteig.
Wir nahmen die erste Variante, da wir ja E-Bikes am Start hatten :)
Der Weinberg gehört mit 68% Steigung zum steilsten Weinberg Europas.
Die Aussicht ist auch wirklich atemberaubend und Zeit für ein kleines Rieslingschorle sollte man sich dabei auch nehmen!
Malerische Stadt Beilstein
Die Stadt Beilstein gehört mit Abstand zu der schönsten & romantischsten Stadt an der Mosel.
Hier wurden bereits Filme gedreht und die Gebäude und der historische Markplatz sind teilweise aus dem 16. Jahrhundert.
Wir haben die Stadt nach einer grandiosen Schiffsfahrt aus Cochem erreicht. Auf dem Weg von Cochem nach Beilstein erlebt man sogar eine Schleusenfahrt auf der Mosel.
Sehenswürdigkeiten:
Die Burg in Beilstein
Historischer Marktplatz
Die tollen Gässchen in der Stadt
Klostertreppe (War schon in mehreren Filmen zu sehen)
Impressionen aus Beilstein
Burg Eltz
Sie gilt als "schönste Burg Europas", "Fairy tale in Stone" und "Inbegriff einer Ritterburg".
Uns hat die Burg gefallen, allerdings fanden wir die Reichsburg Cochem etwas schöner.
Der Eintritt der Burg ist mit 15 € nicht gerade günstig, aber die Führung war wirklich sehr gut und informativ.
Ohne Eintritt kann man die Burg im Inneren nicht besichtigen!
Wir haben auf dem Wanderparkplatz geparkt und nach einer kleinen Wanderung von ca. 25 Minuten waren wir dann in Mitten von schöner Landschaft an der Burg angekommen.
Fazit
Liebe Mosel - wir kommen wieder!
Neben dem leckeren Wein kann man hier sehr gut entspannen.
Vermutlich werden wir irgendwann den Moselradweg fahren.
Ansonsten bleibt nur zu sagen: Anschauen und genießen!
Nora & Markus